Ihr Treffpunkt in Marbach
Ihr Treffpunkt in Marbach

 

 

Der Stadtinfoladen öffnet wieder am

 

Samstag, 03.07. von 09.Uhr bis 13.00 Uhr

 

 

 

 

 

Was ist der Stadtinfoladen?

 

 Im Dezember 2000 wurde der Stadtinfoladen  von ehrenamtlich engagierten Bürgen, mit

 Unterstützung der Stadt Marbach a.N.gegründet mit dem Ziel, eine Plattform für alle

 Bürger zu sein:

 

  • Begegnungsstätte
  • Informationsquelle
  • Interessenbörse
  • Vermittlung für Vereine und an freiwilliger Mitarbeit Interessierte sowie  für Vereine untereinander
  • Schulungsstätte
  • nicht zuletzt Touristikinformation für die Besucher von Marbach

 

 

 Die „Mitarbeiter“ des Stadtinfoladens, zur Zeitsind es 45, können ihren Einsatz frei wählen

 und sich ihren Interessen und Neigungen entsprechend in die Aktionen einbringen.

 Der Stadtinfoladen ist werktäglich geöffnet, ab Ostern bis Ende Oktober auch sonntags, was

 besonders von den Besuchern Marbachs immer wieder erfreut registriert wird.

 Auch anden verkaufsoffenen Sonntagen sowie am Weihnachtsmarkt öffnet der Stadtinfoladen

 seine Pforten, nur an den Wochenfeiertagen bleibt er geschlossen.

 Bis Mai 2013 konnten über 80.000 Besucher begrüßt werden, dabei waren – wie das

 Gästebuch beweis – viele Gäste aus dem  nahen und fernen Ausland.

 

Was tut sich im Stadtinfoladen

 

Das Team des Stadtinfoladens ist aber nicht nur Begegnungs- und Vermittlungsstelle, sondern wird auch selbst mit Projekten aktiv: Bürgerfest vor dem Rathaus (Schiller trifft Ehrenamtliche). großes Kinderfest anlässlich des 50-järigen Landesjubiläums auf der Schillerhöhe, Markt der Möglichkeiten in der Stadthalle. Seminare und Schulungen für Stadtinfoladen-Mitarbeiter und interessierte: Bürgermentor, Lesementor, Sitzungsleitung für Vereine, Computer.

 

Jes-Projekte (Jugend engagiert sich) wurden von Mitarbeitern des Stadtinfoladens zusammen mit Schülern aus Marbach und Umgebung durchgeführt:

  • Barrierefrei durch Marbach
  • Infoterminal für den Stadtinfoladen
  • Virtueller Stadtführer
  • My City Marbach (CD mit Liedern getextet und gesungen von Schülern).

Kulturelle Veranstaltungen:

Ausstellung im SIL(Arbeiten von Teammitgliedern, Briefmarkenausstellung, Fotodokumentation), Vorträge im Schlosskeller (Jakobsweg), Stadtführungen mit Spielszenen erarbeitet und dargeboten von Teammitgliedern)

Was bietet der Stadtinfoladen seinen Mitarbeitern?

 

 Der Stadtinfoladen ist bürgerlich von Menschen gegründet worden, die sich in ihrer   Heimatgemeinde engagieren wollen. Hier bietet sich jedem die Gelegenheit, sich nach seinen   Möglichkeiten einzubringen

 

Zunächst sind die Öffnungszeiten, im Sommer immerhin 25 Stunden in der Woche,

abzudecken.Der Dienst, ist immer zu zweit, macht durch interessante Besucher viel Spaß.

 

Zu anderen kann man bei Projekten aktiv mitarbeiten, bei der Organisation, bei der Vorbereitung

und schließlich ganz praktisch bei der Durchführung.

 

Nicht zu vergessen. Man kann seine Ideen einbringen und Projekte vorschlagen, die tatkräftig

unterstützt und gemeinschaftlich durchgeführt werden.

 

Zu guten Miteinander tragen die regelmäßigen Teamtreffen sowie das Sommerfest und die 

Weihnachtsfeier bei. Ausflüge in die Umgebung stärken nicht nur das Gemeinschaftsgefühl,

sondern werden vom Team zur „Fortbildung“ im Hinblick auf die Besucherinformation genutzt.